Direkt zum Hauptbereich

Wird OneNote abgeschafft? - Office 2019 ohne OneNote

OneNote ist ein exzellentes Werkzeug für Teams von 1 - 9 Personen! Das habe ich in den letzten zwei Jahren wer-weiß-wie-oft gesagt, vor Gruppen von 2 bis 250 Personen. 
OneNote ist nach wie vor ein exzellentes Werkzeug. Doch seit dem Frühsommer ist immer mal wieder eine irritierte Frage im Raum: "Sie reden noch über OneNote? - Das läuft doch aus! Microsoft schafft es ab, was gäbe es denn stattdessen?"

Die klare Antwort: OneNote! Nach wie vor, immer noch... Doch der Reihe nach: Das Programm OneNote, das im Namen eine Jahreszahl trägt; also OneNote 2010, OneNote 2013, OneNote 2016
Icon OneNote 2016
ist eine Anwendung wie "alle anderen auch", ist gekauft oder gemietet, und die Notizbücher lassen sich speichern wie jede andere Datei auch - nämlich an einem beliebigen Speicherort.

Und auch die Zugriffsrechte funktionieren wie überall: wer Zugriff auf den Speicherort hat, hat Zugriff auf die Information!

Ein Team, das OneNote benutzen will, braucht also zwingend einen gemeinsamen Speicherort. Details dazu bei /1/

Kurz vor dem oben genannten Blogbeitrag erschien bei Heise online im Newsticker dieser Artikel:
/2/

Hätte ich gewusst, welche Wellen das schlägt, wäre ich gleich darauf eingegangen. Doch besser spät als nie. Denn - jetzt für den Herbst - ist Office 2019 angekündigt. Es ist keineswegs das Ende für OneNote Nutzer!

Wer kann ganz gelassen bleiben?

- alle, die OneNote auf einem Smartphone oder Tablet nutzen - denn Sie verwenden ohnehin die OneNote App mit einem Microsoft Account - da passiert gar nichts, die bleibt erhalten.

"Kachel" der OneNote App


- alle, die OneNote auf OneDrive oder SharePoint gespeichert haben: Denn egal wie die Umgebung ist, OneNote öffnet immer zunächst in OneNote online - das bleibt definitiv ebenfalls erhalten:

Screenshot OneNote Online - Markiert: OneNote lokal öffnen

Mit dem oben markierten Klick auf "in OneNote öffnen" wird das angezeigte Notizbuch im lokal installierten OneNote geöffnet. Das ist mindestens OneNote Windows 10 - die sogenannte UWP-App. /3/ 

- Nutzer von Office 365 - da habe ich noch keinerlei Zuckungen gesehen, dass OneNote verschwinden wird. Außerdem ist es diesen Nutzern möglich, eventuelle lokal angelegte Notizbücher auf OneDrive oder SharePoint umzuziehen. Zum Vorgehen siehe /1/.

- Alle, solange sie bei der Office-Version 2016 bleiben. Da in vielen großen Häusern diese Umstellung gerade abgeschlossen ist, oder noch läuft, wird hier noch einige Jahre Ruhe sein.

Wer muss sich wirklich eine Alternative suchen? 

Das ist in meinen Augen nur eine kleine Personengruppe; denn es müssen vier Bedingungen erfüllt werden:

1.: Sie stellen um auf Office 2019
2.: Sie haben keinen SharePoint und kein OneDrive und wollen oder dürfen das auch nicht nutzen.
3.: Es geht überhaupt nicht, dass Sie OneNote 2016 trotz der Umstellung auf das Office 2019-Paket weiternutzen /3/
4.: Sie besitzen lokal - auf Ihrer Festplatte, Ihrem Server - gespeicherte Notizbücher, die weitergenutzt werden sollen.

Dann bleiben tatsächlich nach meinem heutigen Wissensstand keine Alternativen. Auf jeden Fall aber können Sie das bis jetzt zusammengetragene Wissen aus OneNote exportieren; z.B. als PDF-Datei. Das geht einfach und sicher: Datei | Exportieren | Notizbuch | PDF. Alternativ können Sie auch abschnittsweise in Word-Dokumente exportieren.

Für den persönlichen Gebrauch gibt es natürlich alternative Programme: Evernote ist sehr gut, auch Good Notes hat mich positiv überrascht. Doch die im geschäftlichen Alltag wichtige Anbindung an Outlook fehlt hier natürlich gänzlich.



Anmerkungen:
/1/ Sigrid Hess: OneNote Prinzipien: Zugriffsrechte und Speicherorte, Teamworkblog, erschienen am 30. Apr 2018, abrufbar unter http://www.teamworkblog.de/2018/04/onenote-prinzipien-zugriffsrechte-und.html
/2/ Stefan Wischner: Microsoft 2019 ohne OneNote, Heise Newsticker, erschienen am 18. April 2018, abrufbar unter https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-Office-2019-ohne-OneNote-4026969.html
/3/ William Deveraux, Microsoft: https://techcommunity.microsoft.com/t5/Office-365-Blog/The-best-version-of-OneNote-on-Windows/ba-p/183974




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Klartext statt Konsens - wie Meetings wieder was bewirken

Bessere Kommunikation ist Lippenstift fürs Protokoll. Kennst Du das: Das Meeting läuft, Energie ist da, der Knoten platzt - und jemand sagt: "Wir müssen besser kommunizieren!" Alle nicken. Jemand schreibt's auf. Und was passiert damit?  Nichts . Warum? Weil "besser kommunizieren" keine Handlung ist. Genauso wenig wie: "mehr Verantwortung übernehmen", "offener Feedback geben", "konstruktiver diskutieren", "proaktiver sein", "mehr miteinander reden", "transparenter werden", "Verständnis füreinander zeigen". Alles klingt gut. Aber ohne Klartext bleibt’s ein Vorschlag - nett im Protokoll, aber ohne Effekt auf den nächsten Arbeitstag. Kein konkreter Schritt, keine sichtbare Veränderung. Keiner der's macht. Es ist eine gute Absicht ohne Konsequenz. Wir haben kein Problem Verbesserungen zu identifizieren.   Die wahre Herausforderung ist selten das Finden von Verbesserungen. Es ist das Konkretisie...

Die Profi-Tools im Windows-Explorer

Haben Sie bei der Urlaubsvertretung sich manches Mal geärgert, wenn Sie Dateien gesucht haben, die ein Teammitglied abgelegt hat? Die Suche im Explorer funktioniert tadellos, aber manchmal sollte man den Suchbegriff noch ein bisschen genauer fassen können. Z.B. mit UND oder ODER oder NICHT... Das geht so einfach, dann man von alleine kaum drauf kommt:

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Was macht ein agiles Project Management Office (PMO)?

Was macht eigentlich ein Projektmanagementoffice, insbesondere wenn es auch agile Projekte in der Organisation gibt? Muss man es abschaffen, wenn alle Projekte agil umgesetzt werden? Was machen die Personen, die im PMO tätig sind? Hier ist ein Vorschlag für eine agile Ausgestaltung eines PMO.

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Erfahrung mit Vibe-Coding - und warum das keine Teamprobleme löst

Die KI-Werkzeuge zum Erstellen von Werkzeugen für die tägliche Arbeit werden immer besser. Die selbstgestrickten Tools erleichtern die eigene Arbeit. Aber für den Einsatz im Team fehlt noch etwas.

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Rebellieren für den Wandel: die 8 Regeln des totalen Stillstandes von Prof. Dr. Peter Kruse

In einem legendärem Vortrag skizzierte Peter Kruse 8 Regeln des totalen Stillstands. Ihm zufolge wurden die Regeln entwickelt, um Managern und Führungskräften dabei zu helfen, Bereiche mit potenziellem Widerstand gegen Veränderungen zu erkennen und Menschen auf strukturierte Weise durch den Veränderungsprozess zu führen.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?