Direkt zum Hauptbereich

Wird OneNote abgeschafft? - Office 2019 ohne OneNote

OneNote ist ein exzellentes Werkzeug für Teams von 1 - 9 Personen! Das habe ich in den letzten zwei Jahren wer-weiß-wie-oft gesagt, vor Gruppen von 2 bis 250 Personen. 
OneNote ist nach wie vor ein exzellentes Werkzeug. Doch seit dem Frühsommer ist immer mal wieder eine irritierte Frage im Raum: "Sie reden noch über OneNote? - Das läuft doch aus! Microsoft schafft es ab, was gäbe es denn stattdessen?"

Die klare Antwort: OneNote! Nach wie vor, immer noch... Doch der Reihe nach: Das Programm OneNote, das im Namen eine Jahreszahl trägt; also OneNote 2010, OneNote 2013, OneNote 2016
Icon OneNote 2016
ist eine Anwendung wie "alle anderen auch", ist gekauft oder gemietet, und die Notizbücher lassen sich speichern wie jede andere Datei auch - nämlich an einem beliebigen Speicherort.

Und auch die Zugriffsrechte funktionieren wie überall: wer Zugriff auf den Speicherort hat, hat Zugriff auf die Information!

Ein Team, das OneNote benutzen will, braucht also zwingend einen gemeinsamen Speicherort. Details dazu bei /1/

Kurz vor dem oben genannten Blogbeitrag erschien bei Heise online im Newsticker dieser Artikel:
/2/

Hätte ich gewusst, welche Wellen das schlägt, wäre ich gleich darauf eingegangen. Doch besser spät als nie. Denn - jetzt für den Herbst - ist Office 2019 angekündigt. Es ist keineswegs das Ende für OneNote Nutzer!

Wer kann ganz gelassen bleiben?

- alle, die OneNote auf einem Smartphone oder Tablet nutzen - denn Sie verwenden ohnehin die OneNote App mit einem Microsoft Account - da passiert gar nichts, die bleibt erhalten.

"Kachel" der OneNote App


- alle, die OneNote auf OneDrive oder SharePoint gespeichert haben: Denn egal wie die Umgebung ist, OneNote öffnet immer zunächst in OneNote online - das bleibt definitiv ebenfalls erhalten:

Screenshot OneNote Online - Markiert: OneNote lokal öffnen

Mit dem oben markierten Klick auf "in OneNote öffnen" wird das angezeigte Notizbuch im lokal installierten OneNote geöffnet. Das ist mindestens OneNote Windows 10 - die sogenannte UWP-App. /3/ 

- Nutzer von Office 365 - da habe ich noch keinerlei Zuckungen gesehen, dass OneNote verschwinden wird. Außerdem ist es diesen Nutzern möglich, eventuelle lokal angelegte Notizbücher auf OneDrive oder SharePoint umzuziehen. Zum Vorgehen siehe /1/.

- Alle, solange sie bei der Office-Version 2016 bleiben. Da in vielen großen Häusern diese Umstellung gerade abgeschlossen ist, oder noch läuft, wird hier noch einige Jahre Ruhe sein.

Wer muss sich wirklich eine Alternative suchen? 

Das ist in meinen Augen nur eine kleine Personengruppe; denn es müssen vier Bedingungen erfüllt werden:

1.: Sie stellen um auf Office 2019
2.: Sie haben keinen SharePoint und kein OneDrive und wollen oder dürfen das auch nicht nutzen.
3.: Es geht überhaupt nicht, dass Sie OneNote 2016 trotz der Umstellung auf das Office 2019-Paket weiternutzen /3/
4.: Sie besitzen lokal - auf Ihrer Festplatte, Ihrem Server - gespeicherte Notizbücher, die weitergenutzt werden sollen.

Dann bleiben tatsächlich nach meinem heutigen Wissensstand keine Alternativen. Auf jeden Fall aber können Sie das bis jetzt zusammengetragene Wissen aus OneNote exportieren; z.B. als PDF-Datei. Das geht einfach und sicher: Datei | Exportieren | Notizbuch | PDF. Alternativ können Sie auch abschnittsweise in Word-Dokumente exportieren.

Für den persönlichen Gebrauch gibt es natürlich alternative Programme: Evernote ist sehr gut, auch Good Notes hat mich positiv überrascht. Doch die im geschäftlichen Alltag wichtige Anbindung an Outlook fehlt hier natürlich gänzlich.



Anmerkungen:
/1/ Sigrid Hess: OneNote Prinzipien: Zugriffsrechte und Speicherorte, Teamworkblog, erschienen am 30. Apr 2018, abrufbar unter http://www.teamworkblog.de/2018/04/onenote-prinzipien-zugriffsrechte-und.html
/2/ Stefan Wischner: Microsoft 2019 ohne OneNote, Heise Newsticker, erschienen am 18. April 2018, abrufbar unter https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-Office-2019-ohne-OneNote-4026969.html
/3/ William Deveraux, Microsoft: https://techcommunity.microsoft.com/t5/Office-365-Blog/The-best-version-of-OneNote-on-Windows/ba-p/183974




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Agile Sternbilder: Die Entdeckung kosmischer Agilitäts-Superkräfte

Hast du dich je gefragt, ob dein Sternzeichen deine Fähigkeiten in einer agilen Arbeitsumgebung beeinflusst? In diesem Blogpost tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Astrologie und ihre mögliche Verbindung zu modernen Arbeitsweisen. Entdecke, wie die Sterne deine agilen Stärken prägen könnten. Ob überzeugter Agilist oder neugieriger Sternzeichenliebhaber – dieser Artikel kann dir neue Perspektiven eröffnen und vielleicht sogar dein nächstes Teamprojekt inspirieren!

Den passenden Job finden

Hier teile ich, wie ich daran arbeite, endlich den richtigen Job zu finden. Kleingedrucktes: Dieser Artikel richtet sich (natürlich) an jene, die gerade in der luxuriösen Position sind, dass sie nicht jedes Angebot annehmen müssen. Anstatt von Engagement zu Engagement zu hetzen und frustriert zu sein über Konzernstrukturen, fehlende Ausrichtung und die Erkenntnis, dass in einem selbst beständig die Hintergrundfrage nagt, ob es das ist, womit man seine immer knapper werdende Lebenszeit wirklich verbringen möchte, gibt es manchmal auch die Möglichkeit, die nächste berufliche Station etwas nachhaltiger auszusuchen - auch, um tatsächlich (etwas) mehr beitragen zu können.

Die Microsoft Teams-Not-To-Do-Liste

Viele hoffen, dass es  für die Einrichtung von Microsoft Teams  den Königsweg gibt, den perfekten Plan – doch den gibt es leider (oder glücklicherweise?) nicht. Genauso wenig, wie es jemals einen Masterplan für die Organisation von Gruppenlaufwerken gab, gibt oder je geben wird. Was gut und vernünftig ist hängt von vielen Faktoren und ganz besonders den Unternehmensprozessen ab. Sicher ist nur eines: Von alleine entsteht keine vernünftige Struktur und schon gar keine Ordnung. Dafür braucht es klare Entscheidungen.

Agilität ist tot. Ausgerechnet jetzt?

Agilität wird zurückgefahren, Hierarchien kehren zurück. Doch ist das wirklich der richtige Weg in einer Welt, die immer unberechenbarer wird? Oder erleben wir gerade eine riskante Rolle rückwärts?

Wie beschreibt man einen Workshop für eine Konferenz?

Konferenzen bieten immer ein gutes Forum, um sein Wissen und seine Erfahrungen zu teilen. Was für die Vortragenden selbstverständlich scheint, ist für die Besucher:innen oft unverständlich. Wie können Vortragende ihren Workshop in 2-3 Sätzen beschreiben, damit die Besucher:innen schnell einschätzen können, er sich für sie lohnt?

Gemeinsam eine Anwenderdokumentation erstellen

Unternehmenssoftware ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Anwenderinnen und Anwendern, den Unternehmensprozessen und den Ergebnissen. Normalerweise schreibt der Hersteller der Software die Dokumentation für diejenigen, die die Software benutzen. Wenn die Software allerdings stark angepasst wurde, muss die Dokumentation von denen kommen, die die Prozessmaschine am besten verstehen - den Anwenderinnen und Anwendern. Wie könnte man das praktisch machen?

Scrum und Hardware: Es kommt auf die Basics an

Man kann Hardwareprodukte agil entwickeln. Zum einen kommt Scrum aus der Hardwareentwicklung. Die Softwerker haben die Hardwarekonzepte auf ihre Situation übertragen. Zum anderen hat Hardwareentwicklung heute ganz viel mit Software zu tun. Gerade in frühen Phasen kann man sich mit Simulationen noch viele Wege offen halten und mehrere Pfade parallel verfolgen. In diesem Beitrag empfehle ich eine Podcastfolge und ein Buch, für alle, die mit der Geschwindigkeit ihrer Hardwareentwicklung nicht zufrieden sind.