Direkt zum Hauptbereich

Statistik für Scrum Teams: 4. Auf Daten reagieren

Den Erfindern von Scrum und von Lean Thinking ist empirisches Arbeiten sehr wichtig. Aber warum? Und was ist das Gegenteil von empirisch? Und wie geht empirisches Arbeiten genau? In einer kleinen Serie gehe ich diesen Fragen nach.

Wir arbeiten empirisch, haben Daten gesammelt und ausgewertet. Aber wie reagieren wir darauf? Empirisches Arbeiten soll uns dabei unterstützen, Entscheidungen zu treffen. Gehen wir hier in die Geschichte zurück.

Produktionsprozesse unterliegen Schwankungen

Walter A. Shewhart hat Produktionsprozesse bei der Herstellung von Telefonen beobachtet./1/ Er stellte fest, dass es immer Schwankungen bei der Qualität gibt. Einige sind rein zufällig wie die Bewegung von Molekülen. Andere haben spezielle Ursachen. Shewhart hat seine Erkenntnisse später in einem Buch ausführlich dargelegt./2/ Dort gibt es auf S. 17 eine interessante Abbildung (s. u.). Sie zeigt die Schwankungen eines Qualitätsmerkmals und die natürlichen Prozessgrenzen. Shewhart schreibt dazu, dass nur Schwankungen innerhalb dieser Prozessgrenzen dem Zufall überlassen werden sollten. Alle anderen Ursachen kann mit mit Produktionskontrolle finden und beseitigen.

Schwankungen eines Qualitätsmerkmals
Bei guten Produktionsprozessen kann man also vorhersagen, in welchem Bereich die Qualität liegt. Gerry Jones hat eine ausführliche Biografie zu Shewhart bei managers-net veröffentlicht./3/

Dort gibt es auch eine Abbildung der ersten Qualitätsregelkarte. Shewhart setzt, wie er in seinem Buch auch schön beschreibt, Grenzen für einen Produktionsprozess: 3 x Standardabweichung unter und über dem Mittelwert. Werte die unter der unteren bzw. über der oberen Grenze liegen verdienen besondere Aufmerksamkeit. Diese Proben könnten auf besondere Fehlerursachen hinweisen. Wenn man diese Fehlerursachen beseitigt hat, ist der Prozess aus Produktionssicht stabil.

Shewhart schlägt vor, sich neben dem Mittelwert und der Standardabweichung auch noch andere Werte wie Schiefe und Wölbung anzusehen, um die Verteilung besser zu verstehen. Das Verständnis von Verteilungen ist sehr nützlich.

Prozessgrenzen sichtbar machen


Praktisch bedeutet es folgendes:
  • Werte zur Abweichung von der vereinbarten Qualität sammeln.
  • Mittelwert ausrechnen: Summe aller Werte geteilt durch die Anzahl der Werte
  • Standardabweichung ausrechnen: Summe von allen Werte minus Mittelwert. Diesen Werte quadrieren, aufsummieren, durch die Anzahl der Werte teilen und dann daraus die Wurzel ziehen.
Für das Beispiel vom Münzendrehen ergeben sich folgende Werte:
  • Mittelwert: 8,8
  • Standardabweichung: 4,3
  • Obere Grenze: 21,7
  • Untere Grenze: statistisch -4,2. Weniger als 0 Sekunden Drehdauer geht aber nicht.
Prozessgrenzen beim Beispiel "Münzen drehen"
Wenn sich im weiteren Verlauf der Prozess einschwinkt, erkennen wir die Ausreißer sofort, weil sie sich außerhalb der Prozessgrenzen befinden.

Hier gibt es in einem eigentlich eingeschwungenen Prozess einen Ausreißer (Versuch 17)
Solch eine Grafik macht es allen Beteiligten leicht, Signale wahrzunehmen.

Mark Graban hat sich das genauer angesehen und die Signalregeln von Don Wheeler berücksichtigt. Sein Buch "Measures of Success" fasst diese Regeln schön zusammen. Er setzt die Prozessgrenzen dazu etwas geringer an. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Buch zu lesen.

Überblick über die anderen Teile:

Literatur


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

"Denn sie wissen nicht was sie tun ...! Freigeben und teilen in OneDrive und SharePoint und per E-Mail

Neuerdings können Sie bei Ihren E-Mails entscheiden, ob Sie den Anhang als Datei (Kopie) anhängen wollen oder einen Link senden. Doch was kann dieser Link? Wie sicher ist er? Wer kann was damit tun? Lesen Sie hier was sinnvoll ist und was weniger.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt?